Zum ersten Arbeitseinsatz bitten wir möglichst viele Mitglieder am Samstag, den 3.5. ab 9:00 zum Sportplatz nach Mellensee. Dort soll vorrangig ein Frühjahrsputz durchgeführt werden, inclusive Arbeiten an Zäunen und Barrieren.
In dieser Saison haben wir es häufig mit Gegnern zu tun, denen wir zuletzt begegnet sind, als wir noch Ü35 spielten. Genauso ein Gegner ist auch Deutsch Wusterhausen. Wir konnten sie somit schlecht einschätzen. Das hieß, dass wir uns auf uns selbst konzentrieren wollten, gut in unserer Aufstellung stehen und Positionen gut halten und möglichst wenig Fehler machen.
Bei Spielbeginn gab es noch einen kräftigen Regenschauer, so dass der Platz sehr glitschig war. Einige Spieler hatten Standschwierigkeiten.
Bestes Fussballwetter, aber wir haben ja immer was zu meckern. Der Rasen hätte unter der Woche noch mal gestutzt werden können. Aber mit diesen Verhältnissen musste auch unser heutiger Gegner klar kommen.
Wir erwartetet unseren Gast auf Augenhöhe. Die letzten Punktspiele gegen die Preussen endeten jeweils nach umkämpfter Partie unentschieden. Umkämpft war es auch dieses mal und rupping wurde auch gespielt. Von seiten des Gastes, so jedenfalls unser Empfinden.
Nur einige Mitspieler konnten sich erinnern, dass wir schon auf dem Platz in Senzig gespielt haben. Damals sind wir im Pokalspiel ausgeschieden.
Noch bei der Anfahrt hatten wir die Hoffnung das der Regen zwischen 19:00 und 20:00 Uhr eine Pause einlegen würde. So kam es aber nicht. Und der glitschige Rasen hatte wesentlich Einfluss auf den Spielverlauf.
Die letzte Punktspielbegegnug mit Niederlehme liegt schon viele Jahre zurück. Es wurde von Beginn eine robuste Spielweise durch den Gast geführt, die auch von uns angenommen wurde. So waren schöner Spielfluss und gefährliche Torraumszenen zu Beginn Mangelware.
Vincent Armstroff(15) vom RSV Mellensee 08 startete als bis dahin Führender in der Jahresbestenliste bei den Deutschen Meisterschaften im Mehrkampf in Hannover.
Am Ende der zwei harten Wettkampftage musste er nur zwei der 51 Teilnehmer den Vorrang lassen, die einen noch besseren Wettkampftag hatten als Vincent. Sie schafften bei fast allen Dirziplinen persönliche Bestleistungen (100m, Weitsprung, Kugelstoßen, Stabhochsprung, Hochsprung, Speerwurf, 80mHürdenlauf und dem abschließenden 1000mLauf).
Die neue Saison 24/25 wirft ihre Schatten voraus, die Ansetzungen sind auf Fussball.de zu finden, der direkte Zugriff funktioniert aber auch über unsere Vereinshomepage -oben über die Navigationsleiste und die Auswahl der Mannschaft.
Hier gehts zum Vereinsspielplan...
Durch den Rückzug einiger Mannschaften aus dem Ü50 Bereich machte der Parallelbetrieb zweier Staffeln keinen Sinn mehr. In dieser Saison spielen alle verbleibenden 12 Mannschaften in einer Staffel, was einen deutlich längeren Spielplan zur Folge hat. Nach der sehr erfolgreichen Saison 23/24 geht es also in der kommenden Saison darum, im Wettkampf langen Atem zu beweisen und weit vorne zu landen, eine Endrunde wie zuletzt wird es nicht mehr geben.
Mit diesen Vorgaben ging es in die Saisonvorbereitung, die urlaubsbedingt eher kürzer ausgefallen ist. Gestern war nun die Berliner Mannschaft von NSF Gropiusstadt in Mellensee zu Gast, immerhin amtierender Meister in der Ü60 Verbandsliga.
Update: das für Freitag (30.8.) geplante Spiel gegen Hertha BSC findet nicht statt.
Seite 6 von 137