Julius Affeldt (noch15) erkämpfte sich bei den Berlin-Brandenburger Hallenmeisterschaften in Potsdam über 400m die Silbermedaille. Dabei lief er diese Strecke zum ersten Mal unter Wettkampfbedingungen. Seine Zeit von 52,25s bedeutet den zweiten Platz seines Jahrgangs(2000) in ganz Deutschland. Besiegt wurde er an diesem Tage nur vom derzeit schnellsten (!!!) deutschen 400m Nachwuchsläufer in der U18(Jg.99).
Mellensee wurde nur dritter im sechsten Tunier der Kegler in Blankenfelde. Damit wird der RSV Mellensee 08 aus der 2. Kreisliga der Kegler absteigen. Bester Einzelkegler war Sportfreund Rüdiger Teuber mit 692 Holz.
Zum Ende der Hallensaison finden am kommenden Wochenende in Mellensee zahlreiche Turniere statt.
Am Sonnabend starten die E- und die D- Jugend sowie die Frauen, am Sonntag runden die A-Jugend sowie die Männer mit dem Klaus-Kühne-Gedächnisturnier das Sportwochenende ab. Die genauen Uhrzeiten sind im Kalender zu finden.
Am vergangenen Wochenende fand in Mellensee die Ü45 Staffeltagung statt, Haupttagesordnungspunkt war die Terminabsprache der Rückrunde 15/16.
Bei den ersten Landesmeisterschaften des Jahres, den gemeinsamen Berlin-Brandenburger Meisterschaften der U18/U20 gab es für die Mellenseer gleich drei Medaillengewinne und viele sehr gute Leistungen. Nach der Sperrung der traditionellen Austragungsstätte Rudolf-Harbig-Halle fand dieser Wettkampf erstmalig im Sportforum in Hohenschönhausen statt. Gegen die starke Konkurrenz der vier großen Sportschulen aus Berlin und Brandenburg erzielten wir herausragende Ergebnisse.
Starke Vorstellung der Ü45 bei Hallenkreismeisterschaft
Vom Papier her in der deutlich schwereren Staffel, waren die Hoffnungen auf ein Erreichen des Halbfinals zunächst eher verhalten. Doch dann kam alles ganz anders.
Das Jahr 2015 war für die Leichtathletikabteilung des RSV Mellensee 08 das erfolgreichste in der noch jungen Geschichte. Insgesamt wurden herausragende 62 Medaillen bei Landesmeisterschaften und Deutschen Meisterschaften(siehe Anhang) erkämpft. Wir nahmen an insgesamt 41 verschiedenen Wettkämpfen teil, vom Kila-Cup bis zum Internationalen Baltic-Sea Cup und organisierten selber 3 Sportfeste, wobei vor allem der Kila-Cup viel Lob fand.
Seite 74 von 141