Nachdem die Coronazahlen und -regeln in den letzten Wochen wieder einen regelmäßige Trainingsbetrieb möglich gemacht haben, planen die Sportverbände mittlerweile für die kommende Saison.
Zumindest die Außensportarten können sich Hoffnungen auf eine Wiederaufnahme des Ligabetriebes zur zweiten Jahreshälfte machen. Die Leichtathleten sind unterwegs zu ersten Wettkämpfen, die Floorballer veranstalten in der kommenden Woche ihr traditionelles Sommercamp auf dem Sportplatz in Mellensee und für die Fußballer gibt es sogar schon Termine für die Hinrunde der Saison 21/22, am Wochenende 21./22.8. beginnt der Punktspielbetrieb.
Auf den Seiten von Fussball.de gibt es bereits eine Übersicht, die Mannschaftspielpläne und der Terminkalender auf unserer Homepage werden zeitnah aktualisiert.
Bleibt zu hoffen, dass der Pandemieverlauf uns im Herbst nicht wieder einen Strich durch die Rechnung macht...
Nachdem die Lockerungen mittlerweile fast normalen Trainingsbetrieb zulassen (und auch die Umkleiden und Duschen wieder genutzt werden dürfen) hat sich Anfang Juni das Präsidium -nach langer Pause- zu einer Sitzung getroffen.
Dabei ging es unter anderem um die aktuellen Trainingsmöglichkeiten, die Vorbereitung der Mitgliederversammlung, um kommende Events und um künftige Arbeitseinsätze.
Das vollständige Protokoll gibt es hier (pdf-Datei)
Erinnerung:
Liebe Kinder, liebe Jugendliche und werte Eltern,
wir möchten euch in diesem Jahr zum Auftakt der Sommerferien die Möglichkeit bieten, an der ersten
Ferienfreizeit des RSV Mellensee 08 teilzunehmen. Diese Ferienfreizeit richtet sich an alle Kinder und
Jugendlichen aus allen Sektionen. Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Plätze begrenzt
Aus einer Pressemitteilung des Fußball-Landesverbandes Brandenburg:
Der Fußball-Landesverband Brandenburg (FLB) teilt mit, dass er die Fortsetzung des Spielbetriebs nach der derzeitigen Verfügungslage als "nicht realistisch" einschätzt.
Der komplette Wortlaut der Pressemitteilung vom 29. März 2021:
Der Punktspielbetrieb der Spielzeit 2020/21 im Fußball-Landesverband Brandenburg (FLB) wird abgebrochen. Einem entsprechenden Antrag der spielleitenden Stellen hat der Vorstand des FLB in seiner virtuellen Sitzung am heutigen Abend einstimmig zugestimmt.
Der vorzeitige Abbruch tritt mit sofortiger Wirkung in Kraft und gilt für alle Alters- und Spielklassen des Verbandes und seiner Fußballkreise. Die Auf- und Abstiegsregelungen der Spielzeit 2020/2021 werden außer Kraft gesetzt; es gibt keine Auf- und Absteiger. Meister beziehungsweise Staffelsieger werden nicht ermittelt. Die Spielklasseneinteilung der Saison 2021/22 erfolgt analog zur Saison 2020/21. Voraussetzung dafür sind die fristgemäßen Mannschaftsmeldungen.
Sollte der NOFV ein Aufstiegsrecht in seine Spielklassen einräumen, benennt der FLB eine aufstiegsberechtige Mannschaft. Diese wird in diesem Fall unter Anwendung der Quotientenregelung festgestellt.
Im Monat März steht die Abbuchung der Mitgliedsbeiträge an. Euer Vorstand hat sich Gedanken gemacht, wie man in diesem Jahr mit der Höhe des Beitrags umgeht.
Aus einer Pressemitteilung des Fußball-Landesverbandes Brandenburg:
Der Fußball-Landesverband Brandenburg (FLB) setzt seinen Spielbetrieb weiterhin aus.
Nach dem Beschluss der Ministerpräsidentenkonferenz, den Lockdown bis zum 14. Februar 2021
auszuweiten, bedeutet dies in Brandenburg, dass der Spielbetrieb auf Landesebene bis
einschließlich 14. März ruht.
Update vom 11.2.2021 (aus dem Protokoll der Vorstandssitzung des FK Dahme/Fläming am 22.01.2021)
Beschluss des Vorstandes
Der FK Dahme/Fläming hat einstimmig beschlossen alle Pflichtspiele bis einschließlich Sonntag 14. März 2021 abzusetzen. Er passt sich damit den FLB Brandenburg an.
Seite 32 von 141