- Details
- Geschrieben von Markus Tenner
- Kategorie: LA-Pressespiegel
- Zugriffe: 847
Nach einem langen und erfolgreichen Wettkampfjahr 2022 besuchten wir abschließend in den letzten Wochen noch Wettkämpfe in Ludwigsfelde, Potsdam, Hohen-Neuendorf und Leipzig.
Kreismeisterschaft TF in Ludwigsfelde
Mit allen, die mitmachen wollten, starteten wir dann mit fast dreißig 7-20 Jährigen Sportlern/innen in Ludwigsfelde. Alle hatten in diesem großen Team viel Spaß, egal, ob sie Medaillen gewannen oder nicht. Überraschend stark waren unsere allerjüngsten der AK 7, die auch schon in der AK 8 unter den Besten waren. Darius, Jannik, Anton hatten so ihren ersten Einzelwettkampf. Ganz stark auch unsere Ballwurfergebnisse durch Mara(39m) und Lena(37m). In der AK 12 gewannen die Mellenseer Mädchen 8 von 13 Medaillen, davon 4 der 5 Goldmedaillen. Eine überragende Leistung!
Die allerstärkste Leistung aber zeigte Vincent(13), der den 200g Schlagball 73m weit warf
- Details
- Geschrieben von Markus Tenner
- Kategorie: LA-Pressespiegel
- Zugriffe: 767
Die Kila-Cup Serie, in der es diesmal keinen Gesamtsieger gab, ging mit einem Paukenschlag zu Ende!
Als ich ganz allein um acht Uhr bei Frühnebel über dem Sportplatz begann, die Stationen aufzubauen, konnte ich noch nicht ahnen, was dies für ein toller Tag für unsere Haie, Seepferdchen und Crocodils werden wird. Zuerst war ich über die große Hilfsbereitschaft aller Mellenseer Eltern übermäßig erfreut, denn somit wurde die Wettkampfzeit für alle verkürzt und alles konnte reibungslos ablaufen. Dann war auch das Wetter nicht so schlecht, dass wir wirklich Probleme hatten. Drei kurze Schauer und danach wieder Sonnenschein. Zum Glück hatten wir unseren neuen Carport, der fast für alle reichte.
Obwohl die Stimmung bei einem Hallenwettkampf wesentlich besser und emotionaler ist, war es auch bei unserer Freiluftpremiere schön, wie alle Eltern und Trainer/innen mitfieberten und anfeuerten. Medizinballstoßen, Fahrradreifenwurf, Heulerballwurf und Hindernisstaffel hießen die Teildisziplinen, die die unter 8 und unter 10jährigen gemischten Mannschaften ausführen mussten.
Abschließend wurde dann der Teambiathlon zu einem wirklichen Finale. Vor allem in der U10!
In der u8 eher aber nicht mehr, da unseren Seepferdchen das einmalige Kunststück gelang, dass sie bei allen drei Cups jeweils alle vier Disziplinen gewannen. Das gab es noch nie in der jetzt 7jährigen Historie!!!!
- Details
- Geschrieben von Markus Tenner
- Kategorie: LA-Pressespiegel
- Zugriffe: 732
Bei den Mannschaftslandesmeisterschaften in Hohen-Neuendorf gewann unser gemeinsames Mädchenteam in der u14 hinter Cottbus und Potsdam die Bronzemedaille.Die u14 Mädchen aus Mellensee, Trebbin und KWH zeigten eine starke Teamleistung und lagen am Ende mit 6567 Punkten nur 100 Punkte hinter dem großen SC Potsdam. Unsere noch recht junge Mannschaft mit vielen erst 12jährigen Sportlerinnen zeigte, dass sie im nächsten Jahr noch weiter vorn landen könnten. Besonders viele Punkte holten wir im 60m Hürdenlauf, Hochsprung und Ballwurf, aber auch im 75m Sprint, 800m Lauf, beim Weitsprung und der abschließenden 4x75m Staffel zeigte die gesamte Mannschaft einen tollen Teamgeist, unterstützten sich doch alle gegenseitig. Als sie bei der Siegerehrung aufgerufen wurden, war die Freude riesengroß. Stolz nahmen sie die hart erkämpften Medaillen entgegen und anschließend ging es gemeinsam zu „Mäcces“, wo die Freude noch größer war 😊.
- Details
- Geschrieben von Markus Tenner
- Kategorie: LA-Pressespiegel
- Zugriffe: 834
Mellensee. Den Strategiewechsel hatten sie im Frühjahr beschlossen, statt Geschick bei einem Wettkampf war bei der Planung viel Augenmaß und der Mut zur Lücke gefragt. „Nachdem klar war, dass es in diesem Jahr keine deutsche Block-Mehrkampf-Meisterschaft mit fünf Disziplinen geben würde, haben wir uns entschieden, über die Hürden-Distanz, meiner besten Einzeldisziplin, einen Start bei den nationalen Titelkämpfen anzupeilen“, erinnert sich Tamino Strzeletz, „und dafür haben wir natürlich auch das Training umgestellt. Normalerweise laufe ich über eine 80-Meter-Hürden-Distanz, bei den DM waren es 300 Meter.“
- Details
- Geschrieben von Steffen Wenzel
- Kategorie: LA-Pressespiegel
- Zugriffe: 845
Am ersten Juliwochenende erkämpfte der RSV Mellensee 08 in Brandenburg Platz 1 und 3 beim Kila-Cup und weitere 13 Medaillen bei den Landessportspielen.
Auch beim zweiten Kila-Cup ließen die Seepferdchen nichts anbrennen und gewannen wieder alle vier Disziplinen gegen die Mannschaften aus Brandenburg, Hohen Neuendorf und Premnitz.
- Details
- Geschrieben von Markus Tenner
- Kategorie: LA-Pressespiegel
- Zugriffe: 871
Nachdem wir beim Internationalen Pfingstsportfest in Berlin Anfang Juni sehr erfolgreich waren, nahmen Mellenseer Leichtathleten von ganz klein bis ganz groß an allen weiteren Wochenenden erfolgreich an Wettkämpfen teil.
12.Juni 1.Kila-Cup in Mahlow: Seepferdchen gewinnen, Crocodils belegen hinter starken Zossenern und Beeskowern den 3.Platz. Die jüngeren Haie werden 14.von 17 Mannschaften
12.Juni Berlin-Brandenburger LM der u18/Männer in Berlin: Jannis Kühne wurde 6. über 400m Hürden, erstmals bei den Männern, Ole Pilz 7.über 200m(u18) sogar noch vor Potsdamer Sportschülern. Wenn beide intensiver trainieren würden, wäre noch viel mehr möglich
18.Juni LM u12 in Strausberg: Bei großer Hitze gewinnen Mara Trettin Gold im Ballwurf und Pia Bronze im 800m Lauf. Finale für Pia im Weitsprung und Ballwurf und für Lena im Ballwurf.
- Details
- Geschrieben von Markus Tenner
- Kategorie: LA-Pressespiegel
- Zugriffe: 914
Beim stark besetzten zweitägigem Pfingstsportfest in Berlin erzielten unsere 12-13jährigen Leichtathleten herausragende Ergebnisse. Auf der blauen Tartanbahn, die extra für die LA-WM 2009 in Berlin verlegt wurde, dominierte diesmal unsere Neela Holtz. Sie war super drauf auf der Bahn, auf der damals auch Weltrekordler Usian Bolt trainierte
Sie gewann dreimal Gold (75m,60m Hürden und Weitsprung). Im Weitsprung stellte sie mit fantastischen 4,78m eine neue Brandenburger Bestleistung auf. Unser Wurfass Klaara(13) gewann das Kugelstoßen und den Speerwurf. Auch sie stellte mit dem Speer mit 33,39m eine neue Brandenburger Bestleistung auf. Sie kommt seit 2 Jahren aus Jüterbog zu uns zum Training. Diesen Schritt hat die jetzt mehrmalige Landesmeisterin sicherlich nicht bereut.
- Details
- Geschrieben von Markus Tenner
- Kategorie: LA-Pressespiegel
- Zugriffe: 772
Am 21.Mai 2022 fand der 20. Ostseepokal für Schüler der AK 8 bis AK 13 mit internationaler Beteiligung durch Vereine aus Polen, Estland, Lettland und Ungarn in Rostock statt.
Insgesamt nahmen fast 500 Sportlerinnen und Sportler an diesem Leichtathletikhöhepunkt teil. Auch der RSV Mellensee 08 nahm wieder mit zwei Sportlern (Henry Wolf – M12 und Vincent Armstroff – M13) am Meeting teil. Trotz Regen und nur 12 Grad konnten beide Sportler ihren Vorjahressieg wiederholen. Henry gewann mit Bestleistung von 51 m (Ballwurf 200 g) mit deutlichem Vorsprung vor der Konkurrenz.